fon: +49 36847 5225-0 | eMail: info@megaplast-sh.com I fon: +49 36847 5225-40 | eMail: info@megaprototypen.de
Unsere Firma hat sich seit ihrer Gründung stetig weiterentwickelt und kann mit einem beachtlichen Wachstum aufwarten. Genau so möchten wir auch in Zukunft weiter verfahren. Dies kann aber nur mit neuen, hoch motivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gelingen, die wir auf diese Weise suchen. Sie profitieren in unserem Unternehmen von einem sicheren Arbeitsumfeld und haben die Möglichkeit, sich selbst darin weiterzuentwickeln.
Das Unternehmen ist hochgradig daran interessiert, dass sich seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beruflich entwickeln. Aus diesem Grunde sind Weiterbildungen und andere Formen der Förderung zu einem dauerhaften Bestandteil unserer Unternehmensphilosophie geworden.
Finden Sie passende Stellen oder bewerben Sie sich initiativ.
interessante, vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit
Überdurchschnittliche Vergütung
Unsere Auszubildenden sind von dem ungezwungenen, familiären Klima im Unternehmen begeistert. Alle Abteilungen, die im Rahmen Ihres Ausbildungsberufes wichtig sind, werden Sie eingehend kennenlernen, sodass Sie Ihre Arbeit nach Ihrem Abschluss unmittelbar aufnehmen können.
Ihre Anliegen und Wünsche finden in unserem Hause stets Gehör, so werden Sie Ihre Ausbildungszeit bei uns in bester Erinnerung behalten.
Sie wünschen sich einen Studiengang mit ganz konkretem Praxisbezug? Genau diese interessante Alternative zu einem klassischen Studium bieten wir Ihnen an. In unserem Hause können Sie Ihr theoretisches Wissen direkt in der praktischen Anwendung umsetzen.
Dass Studenten von irgendetwas leben müssen, haben wir verstanden. Daher bekommen Sie von uns auch während der Theoriephasen eine angemessene Vergütung.
tariflich festgelegte Ausbildungsvergütung
2 Ausbilder
Arbeitskleidung
überbetriebliche Lehrgänge mit dem "Betrieblichen Ausbildungsverbund Metall Südthüringen e.V."
Ausbildungsbetrieb ist super erreichbar
Übernahmegarantie bei guten Leistungen
Ihr Profil:
Informationen:
Werkzeugmechaniker fertigen Stanzwerkzeuge, Biegevorrichtungen oder Gieß- und Spritzgussformen für die industrielle Serienfertigung an. Sie stellen Metall- oder Kunststoffteile her sowie chirurgische Instrumente. Metalle bearbeiten z.B. durch Bohren, Fräsen, Drehen, Schleifen, Feilen sowie Hämmern und halten dabei die durch techn. Zeichnungen vorgegebenen Maße exakt ein. Mit Mess- und Prüfgeräten werden Maßhaltigkeit von Werkstücken bis auf wenige tausendstel Millimeter getestet. Neben traditionellen Bearbeitungsmethoden setzen sie CNC-gesteuerte Werkzeugmaschinen ein, die sie ggf. selber programmieren.
Ihr Profil:
Informationen:
Sie planen die Fertigung von Kunststoff- und Kautschukprodukten und richten die jeweils entsprechenden Produktionsmaschinen und –anlagen ein und bereiten die Rohmassen bzw Rohstoffe oder auch Halbzeuge auf. Granulat oder flüssige Massen füllen sie in die Einfüllvorrichtungen, Halbzeuge legen bzw. spannen sie in die entsprechenden Werkzeuge ein. Schließlich fahren Verfahrensmechaniker/-innen für Kunststoff- und Kautschuktechnik die Anlagen an, überwachen die Bearbeitungsgänge und regulieren ggf. nach. Als Fachleute für polymere Werkstoffe kennen sie deren spezifische Eigenschaften. Sie kontrollieren die Qualität der fertigen Produkte, reinigen und warten die Produktionseinrichtungen und halten sie instand.
Ihr Profil:
Informationen:
Bewerber aus artverwandten Berufen mit abgeschlossener Berufsausbildung als Werkzeugmacher, Feinmechaniker, Lehrenbauer, Uhrmacher oder Zahntechniker werden nach Feststellung der Eignung gründlich eingearbeitet.
D-98587 Steinbach-Hallenberg
D-98587 Steinbach-Hallenberg